Aktien und der Aktienmarkt sind häufig Gesprächsthemen in den Nachrichten und auf Social-Media-Plattformen – insbesondere im Zusammenhang mit aktuellen Trends. Ein aktuelles Schwerpunktthema in der Finanzbranche ist die wachsende Relevanz von ESG-Kriterien für Investitionen in Aktien.
ESG steht für Umweltpolitik (Environment), Sozialverantwortung (Social) und Unternehmensführung (Governance) und bezieht sich auf das Verhalten und Vorgehen von Unternehmen in diesen Bereichen. Eine wachsende Anzahl von Investoren und Investmentfirmen berücksichtigt diese Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen aufgrund der Überzeugung darüber: Firmen mit einem Engagement für Umweltpolitiksschutz sowie sozial-ethische Grundsätze und einer guten Unternehmensführung sind langfristig erfolgreicher und nachhaltiger.
In den vergangenen Jahren hat die Wichtigkeit von ESG-Kriterien bei der Aktienauswahl zugenommen und Unternehmen legen verstärkt Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in ihren Geschäftspraktiken. Diese Entwicklung beeinflusst auch den gesamten Börsensektor: Unternehmen ohne Einhaltung von ESG-Standards werden zunehmend von Investoren gemiedenen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit dem Thema ESG ist die Debatte über Divestment – also den Verkauf von Aktien von Unternehmen, die nicht den gewünschten ESG-Kriterien entsprechen. Eine steigende Anzahl von Investoren und Investment-Fonds erwägt es nun, ihre Portfolios umzugestalten und sich von Unternehmen zu trennen, die nicht ihren nachhaltigen Anforderungen genügen.
Insgesamt kann festgehalten werden: Das Thema ESG-Kriterien bei der Aktienauswahl ist gegenwartig ein viel diskutiertes Thema im Finanzbereich. Immer mehr Anleger und Investmentgesellschaft leggen großen Wert auf Umweltpolitik sowie sozialverträglich Handeln und gute Führungsprinzipien bei ihren Investitionsentscheidungen. Unternehmen mit entsprechender Einhaltung dieser Kriterien gewinnen zunehmend an Attraktivität; während jene Unternehmen ohne ESG-Standards mit einer möglichen Desinvestition konfrontiert sein könnten. Es bleibt abzuwartend wie sich diese Tendenz künftig weiterentwickeln wird und welche Auswikungen sie auf Börsengänge und Aktienmärkte haben könnte.